Summer School in Žilina 2026
Erleben Sie die Zukunft einer inklusiven grenzüberschreitenden Mobilität!
Nach dem großen Erfolg der Accessible Barrier-Free Inclusive Cross-Border Public Transport Summer School 2025 an der WU Wien freuen wir uns, die nächste Ausgabe an der Universität Žilina, Slowakei, ankündigen zu dürfen. Vom 29. Juni bis 3. Juli 2026 erwartet Sie eine intensive Woche voller Wissenstransfer und internationalem Austausch!
Ihre Lern- und Erlebnisreise
Die Summer School 2026 bietet eine einzigartige Lern- sowie Netzwerkerfahrung und widmet sich dem Thema des grenzüberschreitenden Personenverkehres. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung eines barrierefreien und inklusiven Verkehrssystems über nationale Grenzen hinweg.
Gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis, Vertreter:innen von Organisationen sowie Menschen mit Behinderungen entwickeln Sie neue Ansätze für eine nachhaltige und zugängliche Mobilität. In interaktiven Workshops und Vorträgen werden innovative Lösungen erarbeitet und konkrete Konzepte entworfen. Die Teilnehmenden erfahren, wie entscheidend es ist, Menschen mit Behinderungen von Anfang an aktiv in Planungsprozesse einzubeziehen.
Um das Gelernte nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern auch am eigenen Körper nachzuvollziehen, nimmt die Selbsterfahrung einen besonderen Stellenwert ein. Mithilfe von Simulationsbrillen, Augenbinden, Taststöcken, Rollstühlen und speziellen Simulationsanzügen schlüpfen die Studierenden in die Rolle von Menschen mit Behinderungen und erleben alltägliche Herausforderungen hautnah.
Ihre Vorteile als Teilnehmer:in
- Zertifikat mit 3 ECTS (an Ihrer Heimuniversität anrechenbar)
- Direkter Kontakt zu Expert:innen aus Wissenschaft, Praxis und Interessenvertretungen
- Praxisnahe Lernerfahrung
- Networking-Möglichkeiten für zukünftige Projekte sowie berufliche Kontakte
- Interkultureller Austausch
Termine & Ablauf
- Virtuelle Treffen: 26. Juni 2026 & 10. Juli 2026
- Präsenzveranstaltung: 29. Juni – 3. Juli 2026
Die Online-Sessions dienen der inhaltlichen Vorbereitung auf die Summer School sowie einer gemeinsamen Nachbesprechung im Anschluss. Die Präsenzveranstaltungen an der Universität Žilina bieten Raum für gemeinsames und intensives Lernen.
Anmeldung
Informationen zur Anmeldung werden noch gesondert veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass die Zahl der Plätze auf ca. 30 Studierende begrenzt ist.
Wer kann teilnehmen?
Eingeladen sind Studierende aller akademischen Stufen – vom Bachelor- bis zum Doktoratsniveau. Entscheidend sind neben Fachkenntnissen vor allem Offenheit, Neugier und die Bereitschaft, innovative Lösungen für aktuelle grenzüberschreitende Mobilitätsherausforderungen zu entwickeln. Unsere inklusive Umgebung gewährleistet die Zugänglichkeit für alle Teilnehmer, unabhängig von Behinderungen.
Wir freuen uns, Sie 2026 in Žilina begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Zukunft der Mobilität inklusiv zu gestalten!
Organisiert von
- Universität Žilina
- Institut für Transportwirtschaft und Logistik der WU Wien
- Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
- Europäische Plattform der Verkehrswissenschaften (EPTS)
- Universität Zagreb – Fakultät für Verkehrs- und Transportwissenschaften