Pfeil nach links Pfeil nach rechts Öffnen Suchen Pausieren Abspielen Auf X teilen Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Youtube teilen Auf Instagram teilen

Bildung & Ausbildung

English

Wir bieten vielfältige Lernformate an, die blinde und sehbehinderte Menschen dabei unterstützen, ihre individuellen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, mehr Selbstständigkeit im Alltag zu erlangen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Dabei legen wir besonderen Wert auf praxisnahe Inhalte, persönliche Betreuung und barrierefreie Zugänge zu Bildung.

Gleichzeitig richten sich unsere Angebote auch an Menschen ohne Sehbeeinträchtigung, die sich für Themen rund um Blindheit und Sehbehinderung interessieren. Im Sinne der Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung schaffen wir Räume, in denen Verständnis für unterschiedliche Lebensrealitäten gefördert und inklusive Perspektiven gestärkt werden.

Unsere Bildungsformate sind gezielt auf verschiedene Alters- und Zielgruppen abgestimmt: Von jungen Erwachsenen und Studierenden – beispielsweise im Rahmen unserer internationalen Summer School – bis hin zu älteren Menschen, für die wir spezifische Workshops anbieten. Diese maßgeschneiderten Angebote ermöglichen es, auf die jeweiligen Bedürfnisse und Lebenssituationen einzugehen und nachhaltige Lernerfahrungen zu schaffen.

In den Untermenüs finden Sie detaillierte Informationen zu unseren Bildungsangeboten:

Workshops: Umgang mit digitalen Geräten

Unsere Workshops sind speziell auf die Bedürfnisse von blinden und sehbehinderten Menschen zugeschnitten. In kleinen Gruppen, begleitet von mehreren Trainer:innen, lernen die Teilnehmenden den sicheren Umgang mit Smartphones und Tablets.

Zentrale Inhalte sind:

  • Bildschirmleseprogramme und Einstellungen zur Anpassung der Schrift
  • Apps und Software für Menschen mit Sehbeeinträchtigung
  • Praktische Übungen mit Geräten
  • Sensibilisierung für Datensicherheit und Risiken im digitalen Raum

Die Workshops vermitteln nicht nur technisches Wissen, sondern schaffen auch einen geschützten Raum für Austausch, Übung und gemeinsames Lernen.

Summer School

Das Thema Barrierefreiheit ist in den Curricula vieler Universitäten bislang nicht verpflichtend verankert. Dabei sollten zukünftige Führungskräfte und Mitarbeiter:innen bereits während ihres Studiums für diese Thematik sensibilisiert werden. Das Wissen und Bewusstsein jedes Einzelnen sind entscheidend für eine barrierefreie Zukunft. Genau aus diesem Grund wurde die Summer School ins Leben gerufen: um Studierenden frühzeitig Wissen, Erfahrung und Bewusstsein für Barrierefreiheit zu vermitteln.

Unsere Accessible Barrier-Free Inclusive Cross-Border Public Transport Summer School bietet Studierenden aus ganz Europa ein intensives, praxisnahes Bildungsformat. Sie kombiniert Fachvorträge, interaktive Workshops und Selbsterfahrungseinheiten mit dem Fokus auf Barrierefreiheit und inklusive Mobilität.

Studierende entwickeln gemeinsam mit Expert:innen und Menschen mit Behinderungen innovative Lösungen für eine barrierefreie Zukunft im öffentlichen Verkehr.