MyAccess Challenge
MyAccess ist eine Sammlung von Lifehacks und Hilfsmitteln von und für Menschen mit Behinderungen in Videoformat, damit auch andere vom Wissen behinderter Menschen profitieren können.
Call to Action: Zwei Minuten, um etwas zu bewirken
Für Menschen mit Behinderungen ist es schwierig, an der Gesellschaft teilzuhaben und alltägliche Aktivitäten zu bewältigen. Sie sind Experten darin geworden, Barrieren mit fantasievollen und kreativen Ideen oder Lifehacks zu überwinden, um Inklusion Wirklichkeit werden zu lassen. Damit dieses Wissen nicht verloren geht, brauchen wir euch. Wir möchten, dass ihr eure Ideen für Barrierefreiheit teilt!
Mit MyAccess soll eine Sammlung von Lifehacks und Hilfsmitteln von und für Menschen mit Behinderungen entstehen. Wir laden Menschen mit Behinderungen dazu ein, ihre liebsten Hilfsmittel und Tricks im Alltag für mehr Barrierefreiheit zu teilen. Ziel ist es, diese auf einer zentralen Plattform (YouTube und Homepage Access Austria) zu sammeln, damit auch andere Menschen mit Behinderungen profitieren können.
Wie kann ich mitmachen?
Stellt euer liebstes Hilfsmittel oder eure beste Lösung, mit der ihr eine Barriere überwunden habt in einem kurzen 2-Minuten-Video vor. Wir möchten, dass ihr uns erzählt, wie ihr einen Weg gefunden habt, eine Barriere zu überwinden. Dabei kann es sich um ein Produkt, eine Technik oder eine spezielle Vorgehensweise handeln, die es euch ermöglicht hat, eine Aufgabe zu Hause, bei der Arbeit, in der Schule oder an der Uni zu erledigen. Wir sammeln dann eure Ideen und veröffentlichen sie auf einer zentralen Plattform (YouTube und Homepage Access Austria).
Die Kriterien für das Video:
- Querformat
- Länge: max. 2 Minuten
- Eine Person mit Behinderung muss im Mittelpunkt des aufgenommenen Videos sein.
- Das Video soll eine Lösung für ein bestimmtes Problem enthalten.
- Im Zuge des Videos sollte kurz beschrieben werden, welches Problem man hat und wie man es lösen kann (im Video selbst oder schriftlich mit dem Video abzugeben).
- Auf die Ton- und Lichtqualität sollte geachtet werden (Smartphone-Qualität reicht in der Regel).
Hinweis: Mit dem Einsenden eines Videos stimmt man auch der Veröffentlichung und Verbreitung des Videos zu.
Schick uns deine Idee für Barrierefreiheit! Zwei Minuten können einen Unterschied machen.
Wo einreichen?
Die Datei kann auf mehreren Wegen an uns geschickt werden: per Mail oder über ein Upload auf der Plattform Nextcloud.