Pfeil nach links Pfeil nach rechts Öffnen Suchen Pausieren Abspielen Auf X teilen Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Youtube teilen Auf Instagram teilen

Sinnvoll Aktiv - Bewegung für alle

Barrierefreie Mobilität, Laufende Projekte

Zugang zu aktiver Bewegung und Mobilitätserhaltung für ältere Menschen mit Sehbeeinträchtigung

Im Rahmen des Projektes Sinnvoll Aktiv kooperiert die Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs mit dem Institut für Sport- und Bewegungswissenschaft der Universität Wien in Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband Wien, Niederösterreich und Burgenland, dem Versehrtensportklub ASVÖ-Wien, dem Oberösterreichischen Blindensportclub, sowie dem Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser. Zudem arbeiten wir mit den HTLs Leonding, Rennweg und Donaustadt sowie dem GRg 17 Parhamergymnasium zusammen.

Ausgangspunkt des von der Agentur für Bildung und Internationalisierung (OeAD) geförderten Projektes ist das Streben, älteren Menschen mit Sehbeeinträchtigung den Zugang zu aktiver Bewegung und Mobilitätserhaltung zu erleichtern. In Zusammenarbeit mit HTL-Schulen und Betroffenen werden Technologien entwickelt, die Bewegung fördern – von barrierefreien Trainingsvideos bis hin zu digitalen Hilfsmitteln mit akustischem oder haptischem Feedback. Das Projekt setzt auf partizipative Entwicklung, bei der Betroffene und ihr Umfeld aktiv mitwirken. Hierdurch wird einerseits eine größtmögliche Anwendungsorientierung der entwickelten Assistenzsysteme sichergestellt, die sich an den Bedürfnissen der sehbeeinträchtigten AnwenderInnen orientiert. Andererseits soll hierdurch auch Sensibilität für Blindheit und Sehbeeinträchtigung und die damit einhergehenden Herausforderungen bei der Mobilitätserhaltung im Alter geschaffen werden.

Schwerpunkte:

  • Entwicklung technischer Hilfsmittel für sehbeeinträchtigte Menschen
  • Inklusion, Mobilitätserhaltung und soziale Teilhabe durch Bewegung
  • Zusammenarbeit mit Citizen Scientists, Schulen und Forschungspartnern
  • Sensibilisierung für die Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen

Sinnvoll Aktiv wird unterstützt durch das Forschungsförderungsprogramm „Sparkling Science 2.0“ (https://www.sparklingscience.at/) und das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (https://www.bmbwf.gv.at/).

Projektansprechperson: Charlotte Gatti MSc, Universität Wien, charlotte.gatti@univie.ac.at

Ihre Ansprechperson

Alle Teammitglieder

Mag. Daniele Marano

Projekte, Barrierefreiheitsexperte

marano@hilfsgemeinschaft.at
Telefon:01 330 35 45 41