Pfeil nach links Pfeil nach rechts Öffnen Suchen Pausieren Abspielen Auf X teilen Auf Linkedin teilen Auf Facebook teilen Auf Youtube teilen Auf Instagram teilen

Barrieren im Umgang abbauen

Erwachsene, Kinder, Chronische Erkrankungen, Hörbehinderungen, Körperliche Behinderungen, Lernschwierigkeiten, Psychische Behinderungen, Sehbehinderungen, Arbeit, Freizeit, Selbstbestimmt leben (kochen, personal care), kostenlos

Tipps für ein ein inklusives, respektvolles und wertschätzendes Miteinander.

Alt-Text Video

[ALT-TEXT: Frage "Wie überwindest du eine Barriere?".Eine junge Frau und zwei junge Männer stehen abwechselnd vor einer Bücherwand und berichten von ihren Lifehacks. Im Hintergrund zeichnet die junge Frau einen „Daumen nach oben“.]

Alyssa Glaser, Michael Wagner und Artin Majidi geben Tipps, um Barrieren im Alltag zu überwinden. Sie sind Mitglieder der Social media Gruppe P.I.L.O.T von Integration Wien. Diesmal geht es um Barrieren im zwischenmenschlichen Umgang. Sie wünschen sich ein inklusives, respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Wie schon Sir Elton John sagte: „Es ist besser eine Brücke, als eine Mauer zu bauen“. Deswegen richten sich die Lifehacks insbesondere an jene Leute, die im Umgang mit Menschen mit Behinderungen unsicher sind.

Projekt MyAccess

Mit MyAccess soll eine Sammlung von Lifehacks und Hilfsmitteln von und für Menschen mit Behinderungen entstehen. Im Rahmen eines Video-Wettbewerbs lädt Access Austria Menschen mit Behinderungen dazu ein, ihre liebsten Hilfsmittel und Tricks im Alltag für mehr Barrierefreiheit zu teilen. Ziel ist es, diese auf einer zentralen Plattform zu sammeln, damit auch andere Menschen mit Behinderungen profitieren können.

Mehr zur MyAccess Challenge und wie du auch mitmachen kannst:

MyAccess Challenge