Kunst und Kultur barrierefrei erleben - Erwachsenenbildung
Laufende Projekte
Inklusive Gruppenmobilitäten von erwachsenen Lernenden in europäischen Ländern werden gefördert.

Projekthintergrund
Das Projekt bringt ein erweitertes Verständnis für inklusive Kunst- und Kulturprogramme innerhalb der EU für die Lernenden und die Lehrenden innerhalb der Hilfsgemeinschaft. Lernende und Personal der Hilfsgemeinschaft nutzen die gewonnenen Erkenntnisse, um die Angebote in der Erwachsenenbildung zu verbessern. Dieses Projekt befähigt unsere Lernenden, aktive TeilnehmerInnen am kulturellen Leben der EU zu sein und ihre Erfahrungen als Fürsprecher für inklusive Bildung einzusetzen. In diesem Kontext werden im Rahmen des Projekts Gruppenmobilitäten von erwachsenen Lernenden in europäischen Ländern gefördert.
Projektziele
Förderung innovativer Lehrmethoden für inklusiven Kunst- und Kulturunterricht
Implementierung von Best Practices in der inklusiven Bildung im Kunst- und Kulturbereich
Entwicklung und Implementierung individualisierter und inklusiver Bildungsangebote im Kunst- und Kulturbereich
Zugang zu neuen Lösungen und Technologien für barrierefreien Kunst- und Kulturunterricht
Unsere Reiseziele:
Zypern – 31.10.2024 – 5.11.2024:
16 unserer Mitglieder (inkl. 3 Assistenz Hunden) begleitet von Mitarbeitern und Freiwilligen der Hilfsgemeinschaft konnten zum European Festival of Disability Art and Culture in Larnaca, Zypern reisen. Fünf Tage Workshops, Ausstellungen, Vorführungen, internationaler Austausch und ganz viele gemeinsame Erlebnisse! "Es war mir eine Ehre, dieses Abenteuer mit euch zu erleben", ist nur eine der vielen wunderschönen Rückmeldungen, die wir bekommen haben.
Kofinanzierung
ERASMUS+ KA1 Kurzfristige Projekte im Programm Erasmus

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.